Spart Kosten und Zeit:
Durch die ständig ansteigende Zahl der digitalen Satellitenprogramme und weiteren digitalen Datendiensten via Satellit wie z. B. Internet ist der Umbau und die Neuinstallation von vielen digitalen SAT-Anlagen notwendig.
1. Ausrichten
Hier arbeitet das Gerät als Breitbandempfänger für analoge und digitale Satellitensignale. Wie bei einem Satfinder werden Informationen über die empfangene Signalleistung angezeigt, aber wesentlich übersichtlicher in Form von zwei Messbalken mit verschiedenen Zeitkonstanten und einer akustischen Anzeige.
2. Identifizieren
Nachdem ein Satellitensignal gefunden ist, stellt das Messgerät zweifelsfrei fest, um welchen Satelliten es sich handelt. Dazu liest der SATHUNTER automatisch den Transport-Stream bei voreingestellten Frequenzen und zeigt die Service-Identifikation auf dem Display an.
3. Messen
Das Gerät ermöglicht wichtige digitale Messungen wie Kanalleistung, MER oder CBER. Alle Informationen werden übersichtlich auf dem Bildschirm angezeigt, so kann die Antenne schnell und exakt ausgerichtet werden. MER und CBER sind sowohl als numerische Werte als auch in einer Balkengrafik dargestellt.