Die Qualifizierung eines Netzwerks ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Netzwerkverkabelung den geforderten Standards entspricht und zuverlässig funktioniert. Dabei kann sowohl eine Kupfer- als auch eine Glasfaserverkabelung qualifiziert werden.
Im Gegensatz zur Zertifizierung der universellen Kommunikationsverkabelung (UKV) überprüft die Qualifizierung, ob die Verkabelung, die für eine bestimmte Netzwerkgeschwindigkeit erforderlichen Leistungswerte erfüllt. Dies geschieht durch einen Ethernet-Test nach den geltenden IEEE 802.3-Standards, beispielsweise:
Ein LAN-Qualifizierer besteht aus zwei aktiven Geräten, die echten Datenverkehr generieren, um die Übertragungsqualität unter realen Bedingungen zu testen.
1. Überprüfung der Netzwerkfähigkeit
2. Optimierung der Netzwerkinfrastruktur